Die Schabe (auch Kakerlake genannt) wurde durch die Menschen über Karawanen, Schiffe und Flugzeuge in alle Teile der Erde verschleppt und breitet sich nun zunehmend aus.
Schaben gelten immer mehr als Überträger von Krankheiten. Eine besonders große Gefahr stellen Schabenkot und sonstige Körperausscheidungen dar, deren Bakterien und Keime nicht nur Lebensmittel unbrauchbar machen sondern auch gesundheitsschädigend sein können. Die Schabe streift die mit der Nahrung aufgenommenen Erreger auf sämtlichen Lebensmitteln, Einrichtungsgegenständen, Geräten und dergleichen ab.
Neben gesundheitlichen Schäden, bringt der Schabenbefall oftmals auch einen Imageverlust mit sich, da Schaben als Synonym für Unsauberkeit und mangelnde Hygiene stehen.
Wo halten sich Schaben auf?
Schaben suchen sich Hohlräume, die in unmittelbarer Nähe von Wasser und Nahrung liegen (z.B lockere Fliesen, Verkleidungen, Motoren von Kühlgeräten etc).
Schaben sind nachtaktiv und begeben sich tagsüber nur selten aus ihren Verstecken.
Wie vermehren sie sich?
Schaben legen Eierpakete ab, in denen sich Larven und Nährsubstrat für den Nachwuchs befinden.
Jedes Eierpaket der deutschen Schabe enthält 20-48 Nachkommen, bei der Orientalischen Schabe sind es ca. 16 Nachkommen pro Eierpaket.
Die Eiablage findet an nur schwer zugänglichen Stellen statt, so dass sie bei einer Reinigung nicht entfernt oder beschädigt werden können.
Was tun bei Schabenbefall?
Damit die Schädlingsbekämpfung Erfolg hat, muss zunächst ein hundertprozentiger Hygienezustand hergestellt werden. Des weiteren müssen ausreichende Kenntnisse über den auftraggebenden Kunden (Bei großen Betrieben auch über Lieferanten des Kunden) vorliegen. Danach gilt es alle Verstecke der Schaben aufzufinden. Erst im Anschluss daran kann die eigentliche Schädlingsbekämpfung beginnen.
Wie kann ich Schabenbefall vorbeugen?
- Vermeiden Sie die Ansammlung von Müll und verfaulten Substanzen
- Lassen Sie keine Lebensmittell offen stehen
- Halten Sie Küche und Kochgelegenheiten sauber